Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
- Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar, Maria-Theresia-Straße 42a, 57462 Olpe, 2006
- Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Link zur Satzung
- Angaben zur Steuerbegünstigung
Finanzamt Olpe; jüngster Freistellungsbescheid vom 06.05.2021; Status: gemeinnützig und mildtätig. Steuernummer 338/5859/1016
- Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Mitglieder des Vorstandes sind:
Markus Feldmann, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Ingo Morell, Geschäftsführer der Maria-Theresia-Bonzel-Stiftung
Dr. Jörg Kösters, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Dem Kuratorium der Stiftung gehören als Mitglieder an:Vorsitzender:
Andreas Zingsheim, Richter a. D.
Schwester Veronika Fricke
Schwester Schlastika Kaiser
Hans-Bernd Kloth
Dr. Dirk Albrecht, Geschäftsführer eines Krankenhausträgers
- Tätigkeitsbericht
Link zum aktuellen Jahresbericht, S. 10-13
- Personalstruktur
Link zum aktuellen Jahresbericht, S. 9
- Angaben zur Mittelherkunft
Link zum aktuellen Jahresbericht, S. 15
- Angaben zur Mittelverwendung
Link zum aktuellen Jahresbericht, S. 15
- Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Der Stiftungszweck wird insbesondere durch die Förderung und Unterstützung des stationären Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe verwirklicht.
- Die Balthasar Stiftung ist mit einem Anteil von 26% an der Gesellschaft an der Vinzenz Pallotti Hospital GmbH mit Sitz in Bensberg beteiligt. Finanzielle Auswirkungen aufgrund der Beteiligung in Form von Einnahmen oder Ausgaben bestehen nicht.
- Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Aktuell gibt es keine Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen.